This is some text inside of a div block.

Wann ist die Umsatzsteuer fällig?

Hier bekommst du Antworten auf deine Fragen zur Umsatzsteuer

Wann ist die Umsatzsteuer fällig?

Vereinsverwaltung und die Umsatzsteuer:

  • Umsatzsteuer – was ist das?
    Wann fällt die USt bei einem Verein an?
  • Verein als Kleinunternehmer nach § 19
    Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG
    Option: Verzicht auf die Kleinunternehmerregelung
  • Steuersatz
    Welcher Geschäftsbetrieb des Vereins wird wie hoch besteuert?
  • Steuerbefreiung
    Verzichten oder zahlen?

Umsatzsteuer – was ist das?

In der Vereinsverwaltung ist der korrekte Umgang mit der Umsatzsteuer unverzichtbar. Die Umsatzsteuer wird auch Mehrwertsteuer genannt. Das liegt daran, dass der Steuerbetrag gleich bleibt. Die steuerlichen Funktionen der Mehr- bzw. Umsatzsteuer sind aber unterschiedlich.

Für die Vereinsbuchhaltung und Mitgliederverwaltung ist die Umsatzsteuer relevant. Wie der Name schon verrät, besteuert die Umsatzsteuer die Umsätze (Einnahmen) und ist somit auch relevant für deine Mitglieder. Diese Steuer gehört nicht zu den betrieblichen Kosten. Sie wirkt sich aus diesem Grund nicht auf den Ertrag des Vereins aus.

In der Praxis der Finanzbuchführung wird die Umsatzsteuer daher als durchlaufender Posten bezeichnet. Die Umsatzsteuer, die ein Verein als Unternehmer bezahlt, erhält er als Vorsteuer (VorSt) von der Finanzkasse wieder zurück. Die Umsatzsteuer, die er selbst an Andere berechnet, muss er jedoch abführen. Die steuerbaren Umsätze sind in §1 UStG Abs. 1 Nr. 1 festgelegt.

Wann fällt die Umsatzsteuer bei einem Verein an?

Jede Vereinigung tritt vor dem Finanzamt als steuerliche Körperschaft auf. Daher wird die Umsatzsteuer beim Verein erst dann fällig, wenn er unternehmerisch tätig wird. Das gleiche gilt für jede andere Organisation, ob eingetragener Verein, gemeinnützig oder nicht.

Für die korrekte Buchführung und Mitgliederverwaltung ist es für die Vereinsverwaltung vor allem wichtig, die 4 Tätigkeitsbereiche eines Vereins zu unterscheiden. Diese Unterscheidung ist für die Umsatzsteuer relevant.

Mehr Informationen zum ideellen Bereich, der Vermögensverwaltung, dem Zweckbetrieb und dem Geschäftsbetrieb eines Vereins, erhältst du in unserem Artikel zur Körperschaftsteuer.

Wichtig hierbei:

Nur der ideelle Bereich in einer gemeinnützigen Organisation gilt als nichtunternehmerisch und ist von der Umsatzsteuer ausgenommen. Der Zweckbetrieb, die Vermögensverwaltung und vor allem der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb unterliegen als unternehmerische Bereiche hingegen grundsätzlich der Umsatzsteuer.

Gut zu wissen:

Im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb ist ein Verein, ob gemeinnützig oder nicht, den nicht gemeinnützigen Unternehmen gleichgestellt. Seine Umsätze muss ein Verein daher dem Regelsteuersatz von 19 % unterwerfen.
Falls keine Umsatzsteuerbefreiung vorliegt, unterliegen die Umsätze im Bereich des Zweckbetriebes und der Vermögensverwaltung dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 %.

Veräußerung von Gegenständen:

Was bedeutet “Veräußerung”?

Der Begriff “Veräußerung” ist eine Umschreibung von rechtlichen Vorgängen, bei denen eine Person einer anderen Person festgelegte Vermögensgegenstände überträgt. Meistens ist damit der Verkauf von Gegenständen gemeint.

Die komplizierte Bezeichnung kommt aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Gegensatz zu Veräußerung steht die Anschaffung bzw. Verpflichtung, also der Kauf.

Im Verein unterliegen die Veräußerungen von Gegenständen als Hilfsgeschäfte der ermäßigten Umsatzsteuer von 7 %. Aber nur dann, wenn sie nicht ausschließlich im ideellen Vereinsbereich verwendet wurden.

umsatzsteuer umsatzsteuer umsatzsteuer umsatzsteuer umsatzsteuer umsatzsteuer umsatzsteuer umsatzsteuer verein verein verein verein verein verein verein verein verein verein vereine vereine vereine vereine vereine vereine vereine vereine vereine vereine vereine vereine vereine vereine steuern steuern steuern steuern steuern steuern steuern steuern steuern einnahmen einnahmen einnahmen umsätze umsätze finanzamt finanzamt finanzamt finanzamt finanzamt finanzamt finanzamt finanzamt finanzamt umsatz umsatz umsatz umsatz umsatz umsatz umsatz umsatz – – – – – – – – – – – thema thema thema thema thema thema thema umsatzsteuerpflichtig umsatzsteuerpflichtig umsatzsteuerpflichtig umsatzsteuerpflichtig umsatzsteuerpflichtig umsatzsteuerpflichtig umsatzsteuerpflichtig umsatzsteuerpflicht leistungen leistungen leistungen leistungen leistungen leistungen leistungen leistungen leistungen datenschutz datenschutz datenschutz gemeinnützigkeit gemeinnützigkeit gemeinnützigkeit gemeinnützigkeit gemeinnützigkeit gemeinnützigkeit gemeinnützigkeit gemeinnützigkeit gemeinnützigkeit gemeinnützigkeit kontakt kontakt kontakt kontakt kontakt kontakt beispiel beispiel beispiel beispiel vorsteuer vorsteuer vorsteuer vorsteuer vorsteuer vorsteuer vorsteuer vorsteuer vorsteuer unternehmen unternehmen unternehmen unternehmen unternehmen unternehmen finanzen gemeinnützigen gemeinnützigen gründung gründung gründung vereinen vereinen vereinen vereinen vereinen vereinen vereinen vereinen informationen informationen informationen informationen informationen informationen informationen informationen informationen informationen 2023 2023 2023 artikel artikel artikel artikel startseite startseite startseite startseite startseite spenden spenden fragen fragen fragen fragen fragen fragen fragen gemeinnützige gemeinnützige gemeinnützige suche suche suche suche erzielt kleinunternehmer kleinunternehmer mitglieder mitglieder unternehmer unternehmer unternehmer umsatzsteuerpflicht umsatzsteuerpflicht umsatzsteuerpflicht umsatzsteuerpflicht umsatzsteuerpflicht umsatzsteuerpflicht vereins vereins vereins beitrag beitrag beitrag beitrag beitrag tätigkeiten tätigkeiten tätigkeiten tätigkeiten tätigkeiten grundsätzlich grundsätzlich grundsätzlich grundsätzlich grundsätzlich grundsätzlich service übersicht übersicht umsatzsteuergesetz mitgliedsbeiträge steuer steuer steuer steuer steuersatz rahmen leistung leistung leistung steuerliche steuerliche steuerliche steuerliche vermietung vermietung vermietung euro euro euro euro euro euro euro euro steuererklärung steuererklärung steuererklärung steuererklärung steuererklärung steuererklärung themen themen themen themen themen themen themen jahr jahr jahr mail mail mail überschritten verkauf beispiele beispiele beispiele beispiele beispiele gemeinnütziger gemeinnütziger gemeinnütziger gemeinnütziger agb agb agb agb rechnung rechnung rechnung rechnung regel regel vorsteuerabzug vorsteuerabzug zahlen zahlen zahlen facebook gemeinnützig gemeinnützig gemeinnützig logo logo logo logo logo kostenlos faq faq faq faq entgelt entgelt entgelt entgelt entgelt entgelt entgelt entgelt service tipps tipps browser mitgliedern jahres inhalt beantragen beantragen mitgliedsbeiträge überblick überblick überblick überblick wirtschaftlicher wirtschaftlicher wirtschaftlicher melden melden melden mehrwertsteuer mehrwertsteuer mehrwertsteuer buchhaltung buchhaltung zuschüsse zuschüsse zuschüsse veranstaltungen veranstaltungen wirtschaftliche bild bild mitgliedern mitgliedern befreit newsletter twitter browser browser inhalt inhalt tätigkeit freibetrag 2022 2022 buchführung buchführung gewerbesteuer ausgaben ausgaben premium premium adresse sonstige gelten steuerfrei speisen abziehen schatzmeister schatzmeister übersicht recht vereinsführung vereinsführung digitalisierung digitalisierung digitalisierung login login shop mitarbeiter prüfen prozent prozent erbringt gewinn bedeutung bedeutung beiträge › › › › › › › › › › › › › kosten jugend jugend jugend berechnung berechnung download download finanzierung steuerpflichtig nordrhein nordrhein nordrhein nordrhein nordrhein vereinsleben vereinsleben mitglied mitglied westfalen westfalen westfalen westfalen westfalen vorauszahlungen vorauszahlungen mitgliedsbeitrag haftung haftung jahresabschluss jahresabschluss jahresabschluss jahresabschluss vorjahr start häufig kinder kinder kinder sponsoring sponsoring karriere karriere lohnsteuer lohnsteuer datenschutzerklärung downloads downloads praxis praxis beachten übungsleiter rechnungen versicherungen versicherungen ehrenamt ehrenamt antworten gerne gerne tätigkeitsbereiche lieferungen umsatzsteuersatz navigation besondere steuerpflichtiger jederzeit voranmeldungen formulare zeit einkommensteuererklärung steuernummer steuernummer marketing marketing marketing aktuell mitgliederversammlung mitgliederversammlung gegenleistung gezahlte gezahlte finanzverwaltung finanzverwaltung erbschaft erbschaft erbschaft arbeitnehmer arbeitnehmer begriffe internet pauschale pauschale schenkung schenkung entsteht ideeller digital nrw nrw media social ausnahme klicken daten dienstleistungen sportverein sportverein sportverein umwelt umwelt umwelt abc abc app presse kostenlosen grundlagen umsatzbesteuerung shop shop abs abs sportunterricht getränke verpachtung freiwillige bspw zeitpunkt uhr uhr uhr regelungen personal prüfung abzug vereinsheim rechtsberatung erfüllt gewinnermittlung gewinnermittlung bestimmten übungsleiterinnen übungsleiterinnen regelung gegenstände bezahlte organisation anspruch leistungsaustausch akademie kindes kindes verwenden eur eur eur gründen vereinsrecht körperschaftsteuer fällen gestellte steuerpflichtige erbe unternehmerische verwaltung mini wertabgabe renten umständen unentgeltliche stiftungen aktivitäten besteuerung gebühren vornherein deutsches vorsteuern gratis steuervergünstigungen gema gebunden experten anfallen pflicht kostenlose stiftung stelle undoder einstellungen einverstanden trotz überprüfen cookie 0€ umsätzen deutsche kindern 2020 innergemeinschaftliche ehrenamtspauschale zwecke formen unternehmereigenschaft ustae digitale management verbände job freiwillig große ffentlichkeitsarbeit meistgelesene grundsteuerreform abschreibung profitieren geschäftsbetrieben telefon übungsleiterpauschale grundstücken selbstständige inhalte mahnung ausbildung einkünfte bezeichnet steuererklärungen sitemap lösungen feld umsatzsteuerpflichtigen kulturelle vorjahres inkl besteuert unternehmens grundsteuer elster anleitungen ausgewiesen weiterführende erwerb gestalten rechtliche sportstunden leistungsempfänger umsatzsteuern steuerlich zugeordnet werbeeinnahmen aktuellen sonderfälle umsatzsteuerbar erstellt jährlich beschäftigung ausschließlich altersvorsorge tge anfordern ersetzen aktivierendeaktivieren vollständigkeit preise kirchliche geld pdf vorgänge immobilien arbeitnehmern einmalige beraten zweckbetriebe team voraussichtlich anmelden erwirtschaftet grund vereinsgaststätte wählen erstellen möglichkeit identifikationsnummer xing privaten inland haus unmittelbar ermitteln anschaffung steuersätzen brutto abgrenzung gewinne wichtiger ausgabe bildung aktuelle absichern youtube vordrucke geschäftsbetriebe satzung verluste zinsen anlage informiert kassenprüfung versicherung sprache geleistete vermietet darlehen menü öffnen folgt kultur ausnahmen anwendung glossar relevanten dritten elektronische geschäftsjahr wirtschaftlich umsatzsteuerpflichtige werbung stellen freiberufler umfang home vorsteuerabzugsberechtigt handeln netto seitenanfang ergibt hierzu betätigung teilnehmergebühren eingenommen fenster lohnbuchhaltung zuge nachhaltige unterschied krankenversicherung zunächst überschüsse übermittelt wichtigen vereinsaktivitäten entgeltliche nutzungsbedingungen funktion pauschalierung produkt vollen kleinere pauschalieren unterliegt 100% liefert picture bereit noscript sportgeräten aktualisiert gegenzug heißt steuerbar durchführung hohe fanartikel langfristige startgelder buchführungspflichtig umsatzsteuerfestsetzung verhält erfahren richtigkeit mildtätig kurze voraussichtliche nachhaltig umsatzsteuerbefreiungen vereinfachungsgründen abziehbar wert dipl nachricht freuen versteuern marke meldepflicht verschiedenen fehler kurse darstellung grundstücke folgen zusammengefasst aktivieren cookies dar freitag person höheren hinweis erforderlich jobs tätigen unterscheidet insbesondere spender teilnahmegebühren einkommen mitteln mildtätige zuwendungen montag allgemeinen auswahl genutzt formulars erzielen spam zwecken sportveranstaltungen anteilig javascript normalen gegenleistungen erfüllung bezogen planen rechtssichere dargestellt sprachen fiskus zuschüssen lotterien liegen eventuelle kassenwart klassische kurs betreiben bieten google website individuelle wünschen unterworfen abzuführen erzielte schließt zeitperiode ermäßigte zugrunde durchführungsverordnung ustdvo anwendungserlass betrag einzelne beratung buchhaltung zuschüsse wirtschaftliche bild führen mitgliedern befreit newsletter twitter browser inhalt tätigkeit freibetrag 2022 2022 2022 buchführung buchführung buchführung gewerbesteuer gewerbesteuer ausgaben ausgaben premium premium premium jahre adresse sonstige gelten steuerfrei speisen abziehen schatzmeister schatzmeister schatzmeister übersicht recht recht recht € vereinsführung digitalisierung digitalisierung digitalisierung login shop mitarbeiter prüfen geltend prozent prozent prozent erbringt gewinn gewinn bedeutung › link eintrittsgelder jugend berechnung download finanzierung steuerpflichtig gewinnerzielungsabsicht nordrhein vereinsleben mitglied westfalen dienen zweck jahres vorauszahlungen kommunikation mitgliedsbeitrag haftung verpflichtet jahresabschluss umsatzsteuerfrei start häufig häufig häufig kinder sponsoring karriere lohnsteuer datenschutzerklärung downloads praxis beachten höhe übungsleiter rechnungen versicherungen ehrenamt antworten gerne tätigkeitsbereiche lieferungen umsatzsteuersatz navigation besondere testen steuerpflichtiger jederzeit voranmeldungen formulare zeit erhoben einkommensteuererklärung steuernummer marketing aktuell mitgliederversammlung gegenleistung gezahlte finanzverwaltung erbschaft arbeitnehmer begriffe internet pauschale schenkung entsteht ideeller digital unternehmerisch nrw media social ausnahme klicken daten dienstleistungen sportverein umwelt abc app presse kostenlosen teil grundlagen umsatzbesteuerung abs sportunterricht getränke verpachtung freiwillige zeitpunkt uhr regelungen umsatzsteuerbefreiung personal instagram prüfung abzug gewinnermittlung bestimmten anerkennung übungsleiterinnen regelung abgabe gegenstände bezahlte organisation anspruch akademie kindes verwenden eur gründen vereinsrecht körperschaftsteuer gestellte erbe erbe unternehmerische verwaltung verwaltung mini wertabgabe renten unentgeltliche stiftungen besteuerung gebühren deutsches vorsteuern gratis steuervergünstigungen steuervergünstigungen gema gema anfallen kostenlose stiftung mitgliedsbeiträgen bereichen trotz 0€ kindern 2020 innergemeinschaftliche ehrenamtspauschale zwecke formen management verbände job große ffentlichkeitsarbeit meistgelesene grundsteuerreform abschreibung profitieren geschäftsbetrieben telefon übungsleiterpauschale grundstücken selbstständige inhalte mahnung ausbildung einkünfte bezeichnet steuererklärungen sitemap sitemap lösungen feld feld umsatzsteuerpflichtigen umsatzsteuerpflichtigen kulturelle kulturelle vorjahres vorjahres inkl inkl unternehmens unternehmens grundsteuer grundsteuer elster elster anleitungen anleitungen ausgewiesen weiterführende erwerb erwerb gestalten rechtliche sportstunden sportstunden leistungsempfänger zugeordnet werbeeinnahmen aktuellen sonderfälle umsatzsteuerbar erstellt beschäftigung ausschließlich altersvorsorge anfordern ersetzen aktivierendeaktivieren vollständigkeit preise kirchliche geld pdf vorgänge immobilien arbeitnehmern einmalige beraten zweckbetriebe monat erwirtschaftet vereinsgaststätte wählen erstellen möglichkeit jahren identifikationsnummer xing privaten vereinsheims inland haus unmittelbar ermitteln steuersätzen brutto abgrenzung wichtiger bildung aktuelle absichern vordrucke satzung  000€ 000€ 000€ 000€ umsatzsteuerliche umsatzsteuerliche akademie  bezahlte  bezahlte  organisation  gründen  gründen  gestellte  trotz  trotz  vorsteuern  vorsteuern  telefon  ausbildung  lösungen  versteuert  leistungsempfänger  sonderfälle werbeeinnahmen  beschäftigung  geleistete  verluste menü  informiert  versicherung  kassenprüfung  anlage  sprache  zinsen  derlehen  voraussetzungen  vermietet  relevanten  dritten  folgt  anwendung glossar  elektronische  befreit  eingangsrechnungen art abgezogen vgl zusätzlich erklären herunterladen sportverein  sportverein recht versicherungen  versicherungen  versicherungen  freibetrag sponsoring altersvorsorge  altersvorsorge  finanzverwaltung  finanzverwaltung  bezahlen  vereinsführung  bedeutung zuschüsse eingangsrechnungen glossar glossar nordrhein westfalen  vereinsleben versicherung versicherung versicherung verwaltung verwaltung kinder praxis planen planen gewerbe gewerbe gewerbe haftung tätigkeitsbereiche newsletter umsätzen umsätzen shop shop marketing marketing bemessungsgrundlage bemessungsgrundlage bemessungsgrundlage betriebliche betriebliche betriebliche kita kita steuerpflichtig grundlagen sportvereine sportvereine team schritt schritt steuerschuld übungsleiterinnen umsatzsteuerbaren umsatzsteuerbaren jugendarbeit jugendarbeit gestellte krankenversicherung besonderheiten besonderheiten termin termin termin förderung förderung entsteht gratis firmen firmen services services abhängig kleinbetragsrechnung kleinbetragsrechnung rechtsschutz rechtsschutz unfallversicherung unfallversicherung versicherungsfragen versicherungsfragen netzwerk netzwerk unabhängig unabhängig kleinunternehmen kleinunternehmen zahlt zahlt angebot anliegen sonderleistungen compliance investition vergangenen strukturen privatpersonen satz kümmert erfolgt vorherigen angesehen greift abgabepflicht buchst sinnvoll alter nachzahlungen kontaktformular geschäftsführer behandelt lohnsteuerhilfevereine beantworten branchen forstwirtschaft kantine gehören überwiesen steuerbare erwirtschaften voraus beanspruchen jeweiligen verhältnis ideen gestattet ausgangsleistungen anmeldung erteilt beispielsweise nettobetrag diverse turnier erteilung füllen eintritt berufsverbands spezielles steuerberatung größere telefonisch grundstückes webseite sodass sponsoren berufliche entscheiden syrien investitionen türkei effizienter lang vorgaben news zukunft artikel artikel finanzen unternehmer umsatzsteuergesetz mail rechnungen sportverein sportverein versicherungen versicherungen altersvorsorge altersvorsorge sitemap  sitemap  vorsteuern buchhaltung glossar nordrhein nordrhein westfalen  vereinsleben vereinsleben versicherung versicherung versicherung versicherung häufig steuernummer kinder gewerbe gewerbe downloads praxis planen selbstständige rechtliche umsätzen verbände verbände shop marketing marketing bemessungsgrundlage bemessungsgrundlage bemessungsgrundlage digital nrw nrw abc abc betriebliche betriebliche betriebliche kita kita grundlagen grundlagen steuerschuld  steuerschuld  team team abs sportvereine sportvereine schritt schritt gesamtumsatz umsatzsteuerfestsetzung erfahren gewinnermittlung uhr umsatzsteuerbaren überprüfen arbeitnehmern leistungsaustausch organisation akademie bezahlte gestellte krankenversicherung krankenversicherung dienen steuerpflichtige besonderheiten rente start start termin unentgeltliche wertabgabe entsteht firmen services partner partner besteuerung kindern innergemeinschaftliche formen rechtsschutz rechtsschutz formulare netzwerk überschreitet unabhängig angebot angebot anliegen anliegen sonderleistungen compliance investition  investition  strukturen vergangenen daten social media kassenwart privatpersonen privatpersonen satz kümmert angesehen greift vorherigen buchst abgabepflicht alter forstwirtschaft lohnsteuerhilfevereine beantworten

Verein als Kleinunternehmer nach § 19 UStG:

Es gibt immer Ausnahmen von den geltenden Regeln. Die Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG entlastet Vereine von der Umsatzsteuer, wenn bestimmte Umsatzgrenzen nicht überschritten werden.

Die USt wird nicht erhoben, wenn die steuerpflichtigen Bruttoeinnahmen des Vereins (Einnahmen einschließlich Umsatzsteuer) im vorangegangenen Kalenderjahr die Grenze von 17.500,00 € nicht überstiegen haben und im laufenden Kalenderjahr voraussichtlich 50.000,00 € nicht übersteigen werden.

Ist eine Grenze überschritten? Dann fällt die Umsatzsteuer an. Dies gilt für das gesamte Jahr, in dem diese erstmalig überschritten wurde.

Die Kleinunternehmerregelung mit Ausnahme bei Neugründungen bezieht sich auf den Vorjahresumsatz. So weiß ein Verein bereits zu Beginn eines Jahres, ob er im laufenden Jahr umsatzsteuerpflichtig wird.

Kleinunternehmerregelung § 19 UStG:

Am Beispiel eines Musikvereins zeigen wir dir, wann die Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG anzuwenden ist und wann die Umsatzsteuer fällig wird.

Die Vereinsverwaltung teilt mit, dass der Musikverein in den Jahren 2016 – 2018 folgende Einnahmen erzielt hat:

JahrMitgliedsbeiträge / SpendenVereinsfest20165.000,00 €15.000,00 €20175.000,00 €20.000,00 €20185.000,00 €16.000,00 €

In welchem Jahr muss der Verein die USt gesondert ausweisen?

2017

Der Musikverein hat im Vorjahr (2016) mit seinen steuerpflichtigen Einnahmen (Vereinsfeste) von 15.000,00 € die Grenze von 17.500,00 € nicht überschritten. Also wird der Verein in 2017 nicht umsatzsteuerpflichtig.

2018

Der Musikverein hat im Vorjahr (2017) mit seinen steuerpflichtigen Einnahmen (Vereinsfeste) von 20.000,00 € die Grenze von 17.500,00 € überschritten. Das bedeutet, dass der Verein in 2018 umsatzsteuerpflichtig wird.

Die Tatsache, dass im Jahr 2018 der Verein die Grenze von 17.500,00 € nicht überschreitet, spielt dabei keine Rolle.

Die Kleinunternehmerregelung ist nicht auf den einzelnen unternehmerischen Tätigkeitsbereich (Zweckbetrieb, Vermögensverwaltung, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb), sondern auf die steuerpflichtigen Umsätze in der Summe der unternehmerischen Tätigkeitsbereiche anzuwenden.

Wichtig zu Wissen:

Bei Neugründungen gilt die Besonderheit, dass der Gesamtumsatz in einen Jahresumsatz umzurechnen ist (§ 19 Abs. 3 S. 3 UStG). Als Bemessungsgröße gilt die Grenze von 17.500 €. Angefangene Kalendermonate sind bei der Umrechnung als volle Kalendermonate zu behandeln, es sei denn, die Umrechnung nach Tagen führt zu einem niedrigeren Jahresgesamtumsatz.

Wann muss die Umsatzsteuererklärung eingereicht werden?

Sobald ein Verein die Kleinunternehmergrenze überschritten hat (17.500,00 €), ist er zur Umsatzsteuererklärung verpflichtet. Zur Umsatzsteuer zählen keine Einnahmen aus dem ideellen Bereich. Dies sind etwa Mitgliedsbeiträge, Zuschüsse, Spenden oder Projektgelder.

Nur die Einnahmen aus der Vermögensverwaltung, dem Zweckbetrieb und dem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb werden addiert. Die einzelnen Umsatzsteuersätze sind unterschiedlich.

Für weitere Unterstützung bei der Kleinunternehmerregelung findest du hier weiterführende Inhalte.

Unsere Vereinssoftware hilft dir gerne bei dem Vorbereiten der Umsatzsteuererklärung!

Option: Verzicht auf die Kleinunternehmerregelung:

Ein Verein kann freiwillig auf die Kleinunternehmerregelung verzichten. Dann muss er seine Umsätze der Umsatzsteuer unterwerfen und kann von der sogenannten Option zur Regelbesteuerung profitieren.

Welchen Vorteil bietet diese Option? Durch den Verzicht kann der Verein Vorsteuer geltend machen. Dadurch kann sich ein Vorsteuerüberschuss ergeben. Dieser Verzicht gilt dann auch für die nächsten 4 Jahre.

Steuersatz:

Überschreitet der Verein die Kleinunternehmergrenze von 17.500,00 € bzw. 50.000,00 €, unterliegen seine Umsätze der Umsatzsteuer, sofern keine Steuerbefreiung zum Tragen kommt.

Umsätze im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb unterliegen dem Regelsteuersatz von 19%. Umsätze im Zweckbetrieb und im Bereich der Vermögensverwaltung hingegen dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7%. Einnahmen im ideellen Bereich unterliegen nicht der USt.

Tätigkeitsbereich des VereinsSteuersatzIdeeller Bereich0 % Vermögensverwaltung7 %Zweckbetrieb7 %wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb19 %

Steuerbefreiungen:

Das Umsatzsteuergesetz § 4 UStG sieht für Vereine mehrere Befreiungen von der Umsatzsteuer vor.

Für bestimmte Umsätze, für die das Umsatzsteuergesetz eine Steuerbefreiung vorsieht, kann der Verein auf die Steuerbefreiung verzichten und die Umsätze der Steuerpflicht unterwerfen. Diese Option ist für den Verein dann vorteilhaft, wenn sich die Geltendmachung der Vorsteuerbeträge lohnt.

FAQ zur Umsatzsteuer für Vereine:

Wann muss mein Verein die USt bezahlen?

Die USt fällt beim Verein erst dann, soweit er unternehmerisch tätig ist. (§2 UStG)

Welcher Tätigkeitsbereich des Vereins ist von der USt ausgenommen?

Als nichtunternehmerisch und daher von der USt ausgenommen gilt nur der ideelle Bereich des Vereins.

Der Zweckbetrieb wird mit 7 % berechnet, der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb hingegen mit 19 %.

Muss mein Verein als Kleinunternehmer die Umsatzsteuererklärung abgeben?

Ist dein Verein Kleinunternehmer nach § 19 UStG, musst du keine Umsatzsteuer erheben und keine Umsatzsteuererklärung abgeben.

Sobald ein Verein jedoch die Kleinunternehmergrenze von 17.500,00 € im Jahr überschritten hat, ist er zur Umsatzsteuererklärung verpflichtet.

Sollte die Steuerschuld 7.500,00 Euro überschreiten, ist eine monatliche Voranmeldung Pflicht. Wenn die jährliche Umsatzsteuerlast über 1.000,00 Euro liegt, muss außerdem vierteljährlich die Umsatzsteuervoranmeldung abgegeben werden.
Für alle Beträge die darunter fallen, muss die Umsatzsteuervoranmeldung jährlich erfolgen.

Im Zusammenhang hiermit kann auch eine sogenannte Dauerfristverlängerung beantragt werden. Hierbei handelt es sich um eine einmonatige Fristverlängerung für die Einreichung der Umsatzsteuervoranmeldung.

Wir hoffen, dass wir euch einige wichtige Hinweise zum Thema Finanzamt und Steuern geben konnten. Im Zweifel und für mehr Details solltet ihr euch natürlich immer an eine/n Steuerberater/in wenden.

Ihr wisst von keiner/m Steuerberater/in für Vereins- / Verbandsrecht in eurer Nähe? Nutzt zum Beispiel den bundesweiten Steuerberater-Suchdienst der DATEV. So werdet ihr sicherlich auch in eurer Nähe fündig.

Eine Beratung speziell für Vereine findet ihr auch beim Bundesverband deutscher Vereine und Verbände (BDVV). Zuständig für das Thema Finanzen ist dort René Hissler, der auch campai mit seinem Fachwissen auf unschätzbare Weise unterstützt.

Lin Schulte

Lin Schulte

Support & Service

"Der Tag ist gelungen, wenn die Kunden und mein Team glücklich sind!"

Entdecke jetzt die Vorzüge von campai!

Teste campai unverbindlich für 14 Tage oder nutze unseren Einrichtungsservice um deinen Verein sofort startklar zu machen.

Vereinsverwaltung online, Vereinsoftware, VereinsprogrammVereinsverwaltung online, Vereinsoftware, Vereinsprogramm clubdesk, support VorteileVereinsverwaltung online, Vereinsoftware, VereinsprogrammVereinsverwaltung online, Vereinsoftware, Vereinsprogramm clubdesk, support Vorteile